• Das Einzelunternehmen des Firmengründers und Ingenieurs Tim Peters strebt eine baldige wie stetige Expansion des Unternehmens Peters Engineering an.

Peters Engineering in Böblingen

Wir stellen uns vor. Ausgehend vom Einzelunternehmen des Firmengründers und Ingenieurs Tim Peters, hoffen wir auf eine wachsende Zahl an Kunden und eine baldige wie stetige Expansion unseres Unternehmens Peters Engineering.

Tim Peters

Tim Peters

Diplom-Ingenieur (FH)

Meine Karriere in der Passiven Sicherheit begann 2002 während meines Studiums. Während meines Studiums der Fahrzeugtechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) hatte ich ein sechsmonatiges Praktikum auf der DEKRA Crashanlage in Neumünster.

Nach meinem Studium vertiefte und erweiterte ich meine Kenntnisse als Versuchsingenieur bei Firma ACTS GmbH & Co.KG in Sailauf. Dort arbeitete ich ab September 2003 mit den weltweiten Fahrzeuganforderungen. Ich war für die ordnungsgemäße Durchführung von Crashtests verantwortlich. Dabei handelte es sich um Crashtests nach gesetzlichen Vorgaben oder nach Vorgaben des Verbraucherschutzes.

Im April 2006 wechselte ich in die Fahrzeugentwicklung. Angestellt bei der Bertrandt AG war ich in Ingolstadt für die Passive Sicherheit bei der AUDI AG tätig. Ich entwickelte die seitliche Struktur einzelner Derivate. Ich definierte die nötigen Versuchsumfänge und verglich die Ergebnisse mit der Prognose aus den Simulationen. Zu meinen Aufgaben gehörte auch die Berichterstattung ins Team und zu den Teamleitern.

Ab Februar 2008 verantwortete bei der Mercedes-Benz AG in Stuttgart die Passive Sicherheit eines Midsize Transporters. Ich war Ansprechpartner für alle Fragen zu den weltweiten Anforderungen, sowohl in der Linien- als auch in der Querschnittsfunktion der internen Gremien. Ich vertrat die Ziele der Passiven Sicherheit in der Baureihe, sowohl in der Pilotphase, im Design und in allen späteren Entwicklungsphasen. Ich begleitete die Crashtests in der Entwicklung und der Zertifizierung. In den letzten Jahren als Entwicklungsingenieur bei der Mercedes Benz AG verantwortete Ich die Elektrifizierung der mittleren Transporter Baureihe.

Seit Anfang Januar 2021 eröffnete ich mein eigenes Ingenieurbüro, dass sich speziell mit den Inhalten der Passiven Sicherheit beschäftigt.

Aktuell hat das Unternehmen keine weiteren Mitarbeiter.